Ani Schulze (*1982 in Frankenberg (GER)) studied at Städelschule in Frankfurt am Main, Glasgow School of Arts, at Kunstakademie Düsseldorf and Kunstakademie Karlsruhe (2009- 2014)
ELMAR HERMANN setzt sich in seiner künstlerischen Arbeit mit der Komplexität zwischenmenschlicher Kommunikation auseinander. Mit diversen Werkzeugen wie Grafiken, Skulpturen, Installationen und Texten kontextualisiert er vorgefundenes Vokabular und verortet es im Umfeld der Bildenden Kunst. Neben Kunst studierte er Linguistik und Philosophie und nutzt gezielt Instrumentarien dieser Fachgebiete sowie weiteres Material u.a. aus Film und Fernsehen. So entstehen teils humorvolle teils seriöse Arrangements, die sich in einer Welt zwischen Kunst, Theorie und Pop behaupten müssen. Hermann ist Mitglied der international tätigen Künstlergruppe NUANS und hatte zahlreiche Ausstellungen, Vorträge und Stipendien im In- und Ausland.
Dan Graham Invitation / Talk Live-Stream Der US-amerikanische Künstler Dan Graham spricht live aus New York am 3.Februar 2021, um 16:30 Uhr an der HBK Braunschweig auf Einladung der Klasse Prof. Frances Scholz über seine künstlerische Arbeit. Das Werk von Dan Graham (geb. 1942 in Urbana/Illinois, lebt in New York City) ist bereits seit den 1960er Jahren von zentraler Bedeutung für die Entwicklung der Kunst - vom Aufstieg des Minimalismus, der Konzeptkunst, der Video- und Performancekunst bis hin zur Erforschung der Architektur und der Kultur des Rock'n'Roll und Punk. Dan Graham war mehrfacher Teilnehmer der Documenta, wie auch der Biennale in Venedig - seine Arbeit wurde weltweit in einer Vielzahl voninternational renommierten Ausstellungshäusern (Moca LA, Whitney Museumof American Art, NY, Metropolitan Museum of Art, NY, Red Brick Art Museum,Beijing, Skulptur Projekte Münster, Museum Ludwig Köln) gezeigt.
Class of Frances Scholz is proud to present:
V. Vale & Marian Wallace
May 21st 7pM
screening
at KunstVerein Braunschweig
May 22nd 11aM
open lecture at Klasse Frances Scholz
Kelly Lake Store and Other Stories is an exploration Mexi-
cali border culture, “participant” art, the romance of region-
alism, and the relationship between art and real estate. As
a writer and co-editor of the highly influential independent
press Semiotext(e), Kraus continues to seamlessly blend
the role of author, critic, and editor. Even before she wrote
about border culture openly her writing occupied what
Helen Stuhr-Rommereim called the ‘rare space where art,
politics, theory and feelings are all tied up together be-
cause, as she continually makes clear, they are always all
tied up together.’
John Kelsey and Antek Walcek are invited to the film studio of Braunschweig School of Art 27.11.2003 um 19 Uhr. The group screens and discusses their film >>get rid of yourself<< .