Interaktion im Außenraum
Wohnhäuser ragen in den Himmel, blau, grün, Kacheloptik mit Motiv, ein leeres Döschen Kaffeesahne eingeklemmt am Seitenausgang von Netto.
Auf unseren Erkundungstouren durch Lichtenberg haben wir fotografische Stichproben gesammelt und sie (wie ein Zauberwürfel aus Erzähl-Fetzen) puzzleartig zusammengefügt. Die Proben in Form von schmalen vertikalen und horizontalen Streifen zeigen Ausschnitte aus Lichtenbergs Architektur und Gewerbe(flächen) und richten den Fokus auf gefundene Details am Wegesrand: eine bemalte Hauswand, farbenfrohe Gebrauchsartikel, Schafe auf der Weide. Es ist der Blick eines Besuchers, eines Passanten, der versucht, ihm Auffallendes festzuhalten: Transporter, schimmernder Autolack, Versammlungsstätten. Aus der Ballung der Bildausschnitte ergeben sich Geschichten. Die verschiedenen Orte treten miteinander in Interaktion. Eindrücke und Erinnerungen werden zu einem Konglomerat aus Stichproben, einem Stadtmodell (oder einer -Collage) aus Schichten von urbanem Raum und unterschiedlichen Lebensentwürfen.
Julia Werhahn und Luisa Puschendorf arbeiten seit 2012 als
Künstlerinnenduo zusammen. In installativen Raumkonzepten und mit
skulpturalen Interventionen spiegeln sie das Verhältnis zwischen
Individuum und Gesellschaft im privaten und öffentlichen Raum.
Sehnsucht, Fragilität und Bedrohung – das sind die Grundthemen ihrer
künstlerischen Arbeit. Ihre Kunst reflektiert die Strategien, wie
Menschen sich in und mit ihrem Leben arrangieren, sich darin einrichten.
Werhahn & Puschendorf werfen so ein Schlaglicht auf existentielle
Zustände, Momente des Seins und suchen nach Antworten.
Für die Ausstellung Unconscious Love Affairs in der Artists Unlimited Galerie haben Werhahn & Puschendorf zwei serielle Arbeiten entwickelt. Alltägliches wie Mobiliar, Materialien und Bilder findet sich in ungewöhnlichen neuen Kontexten und Modifikationen wieder und lässt so skurrile, humorvolle und für sich sprechende Abbilder des Lebens entstehen.
Bastian Hoffmann
Julia Werhahn
Laura Dechenaud
Lukas Marxt
NOW YOU'RE IN THE MIDDLE
Raum4
Michael Horbach Stiftung
Wormser Str.23
50677 Köln
02.12.18-05.01.19
FINISSAGE: 05.01.19 at 18:30
Öffnungszeiten:
Mi: 15:30-18:30
Fr: 15:30-18:30
So: 11-14
Bauvorhaben unterliegen während der Umsetzung Änderungen, es kommt zu Abweichungen und Variationen auf dem Weg von Idee zum Ist- und Sollzustand. Notwendige Handlungsimpulse und Lösung-versprechende Aktionsbereiche entstehen, Material und Werkzeug werden zu Mitteln der Kommunikation. Die Sehnsucht nach Verwirklichung, der Anreiz durch die Suche nach Perfektion und die provisorischen Lösungsversuche, die von diesem Streben übrig bleiben... In diesem Spannungsfeld entsteht spielerisch ein Regelwerk. Werhahn & Puschendorf nähern sich dem vermeintlichen Ist-Zustand und stellen sich den kollektiv konstruierten Sehnsüchten, die die Welt am laufen halten; eine Befragung des andauernden Prozesses der Konstruktion.
Julia Werhahn und Luisa Puschendorf entwickeln Skulpturen und raumspezifische Installationen. Mit unterschiedlichen Medien suchen sie Formen, die Zustände zwischen Konzentration und Ablenkung beschreiben: Aufenthaltsraumähnliche Szenarien, Videos von abstrakten Stadtfahrten, verformte Objekte und Bilder aus dem Alltag.